Seid mir gegrüßt, ihr lieben Bienen,Vom Morgensonnenstrahl beschienen! Wilhelm Busch
in frühester Kindheit hatte ich schon eine Faszination für Bienen entwickelt, wusste es aber damals wohl noch nicht. Es ging mir wahrscheinlich in erster Linie nur um das süße Etwas.
Der Nachbar meines Großvaters war Imker, er wurde von uns immer liebevoll der Bienenonkel genannt. Er schenkte meiner Mutter regelmäßig Honig, meistens Raps-, oder Blüten-Honig, denn viel mehr gab es in der Heimat in Ostwestfalen nicht.
Da ich als Kind schon eine Bienengift-Alergie entwickelte, ist mir die Imkerei erst garnicht in den Sinn gekommen.
Erst 2016, durch die Gründung eines Gemeinschaftsgarten StadtOasen Bad Säckingen, hier im schönen Bad Säckingen, in dem mein Freund Stefan und ich auch Bienen halten wollten, bin ich dem Thema erst wieder nähergerückt.
Bestärkt wurde ich durch einen Wandertag, der mich zum Imkerverein Hauenstein in Laufenburg führte wo zufällig ein Tag der offenen Tür stattfand. Dort war ich so begeistert von den friedlichen Bienen, dem Umlarven und dem unbeschreiblich, lieblichen Duft, dass ich sofort von der Bienenhaltung angefixt war.
Das erste Volk wurde uns sodann von einem Freund aus dem Imker-Verein-Hauenstein geschenkt. Ernst, der schon seit gefühlten 50 Jahren Imkert hat uns dann an die Hand genommen und uns die Grundlegenden Dinge beigebracht.
schön das Sie uns besucht haben, Grüße aus Bad Säckingen am Hochrhein
© 2023 Karsten Sielemann. Alle Rechte vorbehalten.